Username:
Mot de passe:
Forgot your password?
Recettes
Menus
Themes
Ingrédients
Aliments
Infos
Nutriments
Additifs
Maladies
Symptomes
Remedes
Fabricants
Terms
Utilitaires
Plat :
Base :
Diete:
Nutrition 2.01
A-Z
Recherche
Details
Type :
Galerie de recettes
Nom:
Faschiertes - Rezepte
Description:
Faschierte Laibchen oder Hackbraten ist ein kostengünstiges Rezept, dass warm aber auch kalt serviert wird. Hauptzutaten sind Faschiertes bzw. Hackfleisch, Semmel, Zwiebel, Ei, Petersilie, Tomatenmark und Senf. Als Gewürz werden Majoran, Thymian, Muskatnuß, Petersilie, Salz und Pfeffer verwendet. Bei dem Rezept für Faschierte Laibchen werden die einzelnen Stücke in der Pfanne ausgebacken. Für Hackbraten kommt der Braten in eine Auflauf- oder Bratenform. Danach in den vorgeheizten Backofen. Übrigens, Kinder lieben Faschiertes ganz besonders als Hamburger. Faschiertes - Rezepte Die Schwäche steckt häufig in der Frisches des Faschierten. Richtig frisch ist es nur, wenn der Fleischhauer es vor ihren Augen durch den Fleischwolf dreht. Es ist die große Oberflächenstruktur, die das Faschierte so empfindlich reagieren lässt und es schnell alt aussehen lässt. Frisches Faschiertes darf nur am Tag der Herstellung verkauft werden. Daran ändert im Prinzip auch die EU-Hackfleisch (Faschiertes)-Verordnung nichts. Sie erlaubt nur speziellen Betrieben mit besonderen Hygienestandards, EU-Hackfleisch herzustellen. Das wird dann unter Schutzgas verpackt und mit einem Verbrauchsdatum versehen in den Handel gebracht. Hier liegt die Krux, das Mindesthaltbarkeitsdatum bezieht sich auf eine Lagerung bei maximal 2 oC, die jedoch herrscht weder in den herkömmlichen Kühltheken (4 – 7 oC) des Handels noch im häuslichen Kühlschrank (4 - 7 oC). Dabei ist Faschiertes in der guten Küche durch nichts zu ersetzen. Und kein Fleisch ist so vielseitig zu verarbeiten, wie eben das Faschierte. Man zaubert Saucen, formt Braten, füllt Gemüse oder Fleischteile oder bereitet internationale Spezialitäten zu. Dies alles mit Faschiertem vom Rind, Schwein oder Lamm. Natürlich kann man auch Wild oder Geflügel zu Faschiertem verarbeiten. Es sollte stets kühl gelagert werden, zum Verbrauch in der Küche sollte es aber unbedingt Zimmertemperatur angenommen haben. Rinder-Faschiertes darf maximal 20 % Fett enthalten. Schabefleisch oder Beefsteak ist aus sehnenfreiem, fettarmem Rinder-Muskelfleisch oder bei Top-Qualität aus den Filetspitzen hergestellt und wird als Tatar gegessen. Schweine-Faschiertes darf maximal 35 % Fett enthalten. Mett (Thüringer Mett) ist ein gewürztes tafelfertiges Faschiertes zum baldigen Verzehr). Gemischtes Faschiertes darf maximal 30 % Fett enthalten. Lammfleisch-Faschiertes spielt eine Rolle in der Küche des Balkan und des Orients. Wild- und Geflügelhackfleisch darf in Fleischerei-Betrieben hergestellt und verkauft werden. Gerichte mit Faschiertem sind vielfältig und sicher ist für alle Geschmacksrichtungen etwas dabei. Speziell im Zusammentreffen mit Pasta und/oder Gemüse ist Faschiertes der Geschmacksbringer. Die Sauce Bolognese mit Faschiertem ist sicher die Nr. 1 unter den Saucen für Spaghetti, Linguine, Papardelle – oder als Füllung für die Cannellonie oder die Lasagne. Gefüllte Zucchini, gefüllte Paprika, Krautrouladen, gefüllte Melanzani, gefüllte Weinblätter die Liste ist unendlich lang. Es kann getüfftelt und ausprobiert werden in der Küche. Vielseitige Speisen, die vor allem schnell zubereitet sind. Weitere köstliche faschierte Rezepte, die wir alle lieben: Faschierte Laibchen, Faschierter Braten, Cevapcici, Chili Fleischbällchen, gefüllte Schnitzel oder Chili con Carne. Nahezu unbegrenzt sind die Aufläufe mit Faschiertem und Gemüse, sowie eine Vielzahl an Strudeln mit Füllungen. Faschierter-Sauerkraut-Eintopf, Erdäpfel-Lauchsuppe mit Faschiertem, Gröstl mit Faschiertem. Gutes Faschiertes in allen Variationen bringt Essvergnügen auf den Tisch, ist abwechslungsreich und meist schnell zu kochen oder zu braten. Faschiertes oder Hackfleisch hat weltweit die Küchen erobert und wer sich näher damit befasst, weiß auch warum. IchKoche: Was Sie über Faschiertes wissen müssen Mit Faschiertem werden einige unserer liebsten Gerichte zubereitet: vom Faschierten Laibchen, über den Faschierten Braten bis zu den berühmten Cevapcici oder dem feurigen Chili con carne. Die Rezepte sind vielfältig und meist schnell zuzubereiten. Was es bei der Verarbeitung von Faschiertem zu beachten gibt und welche Eigenheiten Faschiertes hat, erfahren Sie in diesem Artikel. Faschiertes ist schnell verderblich und sollte immer so rasch als möglich verarbeitet werden. Die tolle rote Farbe entsteht durch die Schutzatmosphäre der Verpackung. Der darin enthaltene Sauerstoff erhält die rote Farbe des Faschierten. Durch das Kohlendioxid in der Schutzatmosphäre wird die Haltbarkeit erhöht. Faschiertes besteht aus Muskelfleisch, das durch den Fleischwolf gedreht wird, und Salz. Ganz frisches Faschiertes kann auch roh gegessen werden. Faschiertes ist wesentlich schneller gegart als ganze Fleischstücke, weil die Muskelfasern durch das Faschieren bereits stark zerkleinert sind. Faschiertes kann aus Hühnerfleisch, Lammfleisch, Kalbs- oder Rinderfleisch oder aus Schweinefleisch hergestellt sein. Eine besondere Delikatesse ist Wildfaschiertes. Mett ist Faschiertes vom Schwein mit Gewürzen, Tatar ist Faschiertes vom Rind mit Gewürzen. Die besten Rezepte mit Faschiertem finden Sie hier. Autor: Maria Tutschek Die besten Rezepte für Faschiertes Vom Faschierten Laberl bis zum Faschierten Braten, Beef Tatar, Hascheeknödel oder verarbeitet in Lasagne. Ob Rindsfaschiertes oder Faschiertes vom Schwein - Gerichte mit Faschiertem bringen Abwechslung in die Küche. Wer aus seinem Rezept eine echte Delikatesse zaubern möchte, verwendet Kalbsfaschiertes, Lammfaschiertes oder Wildfaschiertes. Faschiertes ist aus der österreichischen Küche kaum wegzudenken. Es sollte allerdings immer möglichst frisch verarbeitet werden, da es leicht verderblich ist. Die Garzeit ist geringer als bei ganzen Fleischstücken. Diese und weitere nützliche Information, Tipps und Tricks verraten wir Ihnen ebenso wie die besten Rezepte!
Texte:
Infos diverses:
Source (recette):
GuteKueche AT
Lien:
https://www.gutekueche.at/faschiertes-rezepte
Autres Liens:
https://www.gutekueche.at/schimmel-hefen-und-bakterien-bei-lebensmitteln-artikel-1677 https://www.gutekueche.at/verfahren-zum-haltbarmachen-von-lebensmitteln-artikel-1676 https://www.ichkoche.at/faschiertes-artikel-2686 https://www.ichkoche.at/faschiertes-rezepte/
Statut:
Articles
[?]
Type
Titre
Lien
Ref.
MapId
Hascheehörnchen
Faschierter Braten mit Ei
Chili con Carne - würzig scharf
Pikante Fleischbällchen in Cognacsauce
Hascheeknödel
Faschierter Braten mit Prosciutto und Tomatensalat
Faschierte Laberl mit Paprikakürbis und Erdäpfelpüree
Pasta asciutta
Fleischbällchen auf Bandnudeln mit Gemüserahmsauce
Faschierte Laibchen
Cevapcici mit Paprika
Polpetti in Senfrahmsauce, Salzerdäpfel und Preiselbeeren aus der Heißluftfritteuse
Kartoffelauflauf mit Faschiertem
Hascheehörnchen
Pierogi z mięsem - Piroggen mit Fleischfüllung
Mascherlauflauf
Allerlei in Senfsauce
More articles: