Username:
Mot de passe:
Forgot your password?
Recettes
Menus
Themes
Ingrédients
Aliments
Infos
Nutriments
Additifs
Maladies
Symptomes
Remedes
Fabricants
Terms
Utilitaires
Plat :
Base :
Diete:
Nutrition 2.01
A-Z
Recherche
Details
Type :
Galerie de recettes
Nom:
Zwiebel Rezepte (Kuchen)
Description:
22 leckere Zwiebelkuchen Rezepte Zwiebelkuchen und ein Glas Wein. Wir haben für dich schnelle, ausgefallene und natürlich klassische Rezepte rund um den Zwiebelkuchen zusammengestellt. Der beste Begleiter für einen selbstgebackenen Zwiebelkuchen? Natürlich ein schönes Glas Wein. Eine gelungene Kombination stellen immer wieder Zwiebelkuchen und Federweißer, ein fruchtig-süßer, junger Wein, dar. Dieser ist in jedem Jahr das erste Produkt der Weinlese und versüßt als "süffig-fruchtiges Getränk" späte Sommer- und frühe Herbsttage. Traditionell wird hier Deftiges, wie z.B. Zwiebelkuchen, Quiche oder Esskastanien, gereicht. Zwiebelkuchen als deftige, solide Basis im Magen verhindert, dass süßer Jungwein schnell zu Kopf steigt und schmeckt ohnehin noch ein kleines bisschen besser. Die Saison für Federweißer startet in etwa Anfang September. In manchen Jahren endet diese sogar erst Ende November. Aber keine Sorge: Für Zwiebelkuchen gibt es keine Saison, sodass du ihn immer genießen kannst, wenn dir danach ist. Erfahre mehr in unserer Weinkunde Wo hat Zwiebelkuchen seinen Ursprung? So klar ist das leider nicht: Seine kulinarischen Wurzeln hat der herzhafte Kuchen wohl in Weingebieten Süddeutschlands und dem Elsass. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurde er in Kombination mit jungem Wein auf Zwiebelmärkten und zur Weinlese gereicht - bis heute ist er noch sehr beliebt. Lässt sich Zwiebelkuchen gut vorbereiten? Frisch gebacken schmeckt der Kuchen immer noch am besten. Einige Arbeitsschritte kannst du aber auch problemlos einen Tag vorher erledigen: Den Hefeteig kannst du ganz einfach vorbereiten und ihn abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Die Füllung für den Zwiebelkuchen solltest du jedoch frisch vorbereiten. Aufgeschnittene Zwiebeln z.B. entwickeln einen leicht bitteren Geschmack. Auch Zutaten wie Sahne und Eier, sind leicht verderblich und sollten demnach lieber frisch verquirlt und auf den Hefeteig gegeben werden. Wie lange hält er sich? Von deinem Zwiebelkuchen sind Reste über? Kein Problem: Ab damit in den Kühlschrank. Am nächsten Tag kannst du daraus noch schnell einen Lunch z.B. mit frischem Feldsalat zubereiten. Weil bei der Zubereitung Eier und weitere Milchprodukte zum Einsatz kommen, solltest du den Zwiebelkuchen nicht länger als einen Tag aufbewahren. Denn die Produkte sind leicht verderblich. Frierst du die Stücke jedoch ein, ist der Zwiebelkuchen über mehrere Monate im Tiefkühlfach haltbar. Was ist der Unterschied zwischen Flammkuchen und Zwiebelkuchen? Hefe- oder Mürbeteig bilden die Grundlage für einen leckeren, herzhaften Zwiebelkuchen. Er wird mit Zwiebeln, Sauerrahm oder Sahne, Eiern und Speckwürfeln belegt. Anders als beim Flammkuchen werden die Zwiebeln zuerst gedünstet und anschließend mit den restlichen Zutaten vermengt. Der Kümmel im Zwiebelkuchen dient übrigens der besseren Bekömmlichkeit. Flammkuchen mit Kürbis Rezept Flammkuchen Reibekuchen mit Apfelkompott 25 knusprige Reibekuchen-Rezepte Zwiebeln ohne zu weinen schälen – geht das? "Allicin" – hinter diesem unschuldigen Begriff verbirgt sich der Wirkstoff, der nicht nur Hobbyköche zum Weinen bringt. Das ätherische Öl ist zwar gesund, reizt aber, wenn es freigesetzt wird (z.B. beim Schälen von Zwiebeln!), auch die Schleimhäute. Die Liste der Hausmittelchen ist lang...und wird immer länger: Von der bekannten Taucherbrille über dem Abspülen der Zwiebel unter kaltem Wasser bis hin zu einem Schluck Wasser, welchen man beim Schneiden der Zwiebel im Mund behalten soll, reihen sich weitere Tipps in die Schlange. Tipp: Um der Freisetzung von Allicin entgegen zu wirken, verwende ein sehr scharfes Messer. Mit einer stumpfen Klinge werden die Zellwände einer Zwiebel eher zerdrückt als durchtrennt, sodass besondern viel Allicin freigesetzt wird. Daher immer gutes Equipment bereithalten. Erfahre mehr über Zwiebeln in der Warenkunde Zwiebelmett 18 leckere Rezepte mit Mett Gemüse-Frittata 14 unwiderstehliche Kalte Küche-Rezepte Wenn der Spätsommer in den Herbst übergeht, hat der Zwiebelkuchen wieder Saison. Das herzhafte Gebäck ist kalt wie warm ein Genuss und der delikate Zwiebelkuchen darf auf keinem Weinfest fehlen. So einfach lässt sich der Zwiebelkuchen variieren und so immer wieder neu entdecken. Einen Zwiebelkuchen kann man auf viele verschiedene Arten zubereiten, auch wenn die bekannteste wohl der Zwiebelkuchen vom Blech mit einem luftigen Hefeboden sein dürfte. Doch jede Region kennt kleine Unterschiede und bereitet den Belag aus gedünsteten Zwiebeln auch gern mal mit würzigen Beigaben wie Speck oder geriebenem Käse zu. In den vorgestellten Rezepten finden Sie zahlreiche köstliche Anregungen für vielseitigen Zwiebelkuchengenuss inkl. einer vegetarischen und einer veganen Variante. Sollte einmal etwas vom Zwiebelkuchen übrig bleiben, können Sie diesen auch problemlos in der Mikrowelle oder dem Backofen aufwärmen bzw. als delikaten Snack für später einfrieren. ChefKoch: Zwiebelkuchen: den Klassiker neu entdecken! Wenn der Spätsommer in den Herbst übergeht, hat der Zwiebelkuchen wieder Saison. Das herzhafte Gebäck ist kalt wie warm ein Genuss und der delikate Zwiebelkuchen darf auf keinem Weinfest fehlen. So einfach lässt sich der Zwiebelkuchen variieren und so immer wieder neu entdecken. Ad Einen Zwiebelkuchen kann man auf viele verschiedene Arten zubereiten, auch wenn die bekannteste wohl der Zwiebelkuchen vom Blech mit einem luftigen Hefeboden sein dürfte. Doch jede Region kennt kleine Unterschiede und bereitet den Belag aus gedünsteten Zwiebeln auch gern mal mit würzigen Beigaben wie Speck oder geriebenem Käse zu. In den vorgestellten Rezepten finden Sie zahlreiche köstliche Anregungen für vielseitigen Zwiebelkuchengenuss inkl. einer vegetarischen und einer veganen Variante. Sollte einmal etwas vom Zwiebelkuchen übrig bleiben, können Sie diesen auch problemlos in der Mikrowelle oder dem Backofen aufwärmen bzw. als delikaten Snack für später einfrieren. Zwiebelkuchen in allen Variationen Teig für Zwiebelkuchen: Hefeteig oder Mürbeteig Es gibt nicht das eine, wahre Rezept für Zwiebelkuchen, denn schon jede Region hat oft eine eigene Variante des Herbstklassikers und jedes Rezept hat seine Berechtigung: manche machen den Kuchen mit saftigem Hefeteigboden, andere lieben ihn knusprig mit Mürbeteig. Auch beim Belag hat jeder sein Lieblingsrezept, denn außer Zwiebeln sind je nach Gusto zusätzlich Speck oder Käse auf dem Zwiebelkuchen. Dank seiner Beliebtheit wird der Zwiebelkuchen insbesondere auf Weinfesten oder für die große Runde oft gleich als Blechkuchen und mit einem saftigen Boden aus Hefeteig gebacken. Mehl, Butter, Hefe, Salz und Zucker, eventuell noch Milch – mehr ist für den lockeren Hefeteig nicht nötig. Je nach Region genießt man den Zwiebelkuchen aber auch gern ohne Hefe und dafür mit einem knusprigen Boden aus salzigem Mürbeteig. Hierzu werden Mehl, Salz, Eigelb und kalte Butter zu einem festen Teig verknetet und dünn ausgerollt in eine Kuchenform oder auch auf das Blech gegeben. Für einen extra knusprigen Boden den Teig am besten vor dem Füllen einige Minuten blind backen, d.h. mit getrockneten Hülsenfrüchten gefüllt, damit der Teig die Form hält. Danach Erbsen oder Bohnen entfernen und wie gewohnt füllen und backen. Weitere Varianten bieten Quark-Öl-Teig, fertiger Blätterteig oder auch ein Zwiebelkuchen ganz ohne Boden. Im Video seht ihr, wie der echte Schwäbische Zwiebelkuchen gemacht wird: Zwiebelkuchen füllen mit Zwiebeln, Speck & Käse Dem Namen entsprechend machen Zwiebeln den Hauptteil des würzig abgeschmeckten Belags aus. Grundsätzlich kann man jede Art von Zwiebeln dafür verwenden, am häufigsten kommen jedoch normale Haushaltszwiebeln oder die milderen Gemüsezwiebeln zum Einsatz. Aber auch rote Zwiebeln eignen sich prima für den Zwiebelkuchen und sorgen für einen schönen Farbtupfer. Die Zwiebeln werden in Ringe oder grobe Würfel geschnitten und in heißem Öl oder Butterschmalz angedünstet bzw. kräftig angebraten. Für manche ist außer den Zwiebeln eine gute Portion geräucherter, gebratener Speck im Zwiebelkuchen unerlässlich. Dann den Speck zunächst in der Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen und anschließend die Zwiebeln mit dazugeben, bis sie eine schöne goldene Farbe angenommen haben. Danach wird die Zwiebelmasse mit einem Guss gebunden, der Eier und Sahne oder Schmand enthält und mit Salz und Pfeffer sowie Gewürzen, wie Muskat oder Kümmel, abgeschmeckt wird. Wer dem Zwiebelkuchen zusätzliches Aroma verleihen möchte, kann auch noch geriebenen Käse mit in den Guss geben. Wer seinen Zwiebelkuchen gern einmal variieren möchte, findet in der folgenden Liste zahlreiche köstliche Anregungen. Zwiebelkuchen: Weitere Zutaten für köstliche Varianten Geriebener Apfel Speck Gekochter Schinken Käse, z.B. Camembert, Roquefort oder Bergkäse Oliven Sardellen Kapern Tomaten Räuchertofu Kräuter wie Rosmarin oder Thymian Besonders lecker schmeckt der Zwiebelkuchen frisch gebacken vom Blech und noch lauwarm. Zwiebelkuchen ist eines der besten Rezepte für den Herbst: Er vertreibt schlechte Laune und wärmt von innen. Ladet doch eure Freunde und Bekannte mal auf ein Stück Zwiebelkuchen mit Federweissen ein – Zwiebelkuchen lässt sich nämlich auch ideal vorbereiten. Tipp: Für etwas mehr Farbe auf dem Zwiebelkuchen könnt ihr auch rote Zwiebeln statt weißer Zwiebeln verwenden. Was passt zu Zwiebelkuchen? Salat Blattsalat, wie Feldsalat mit einer leichten Vinaigrette Gemüse/Obst Rohkost, wie Apfel-Möhren-Salat frische Trauben eingelegte Gurken oder Zwiebeln Getränke prickelnd süßer Federweißen, ein gut gekühltes Bier Apfelschorle Kein Zwiebelkuchen ohne Federweißen Federweißer ist ein Neuer Wein aus leicht vergorenem, hellem Traubensaft und harmoniert hervorragend mit der delikaten Würze von Zwiebelkuchen. Der Alkoholgehalt von Federweißem hängt jedoch stark davon ab, wie lang dieser bereits gelagert wurde und bei welchen Temperaturen. Denn die Gärung ist noch in vollem Gange und der enthalte Zucker der Trauben ist anfangs erst zu einem geringen Teil in Alkohol umgewandelt. Darum sollte man Federweißen auch immer gut gekühlt lagern und möglichst zügig verbrauchen, denn mit steigendem Alkoholgehalt schmeckt der Wein immer saurer. Durch den Gärprozess entsteht außerdem Kohlensäure, die dem süffig-süßen Wein sein erfrischendes Prickeln verleiht. Die Saison startet je nach Beginn der Weinernte meist Anfang September und endet im Oktober. Je nach Region wird der Federweißer auch als Rauscher, Bitzler oder Sauser bezeichnet. Auch aus roten Trauben lässt sich ein Neuer Wein entsprechend des Federweißen herstellen. Die roten Früchte werden allerdings bevorzugt zu hochwertigeren Weinen weiterverarbeitet.
Texte:
Infos diverses:
Source (recette):
KuechenGoetter (DE)
Lien:
https://www.kuechengoetter.de/rezept-galerie/zwiebelkuchen-rezepte
Autres Liens:
https://www.kuechengoetter.de/flammkuchen https://www.kuechengoetter.de/rezept-galerie/reibekuchen-rezepte https://www.kuechengoetter.de/rezept-galerie/rezeptideen-mit-mett https://www.kuechengoetter.de/rezept-galerie/kalte-kueche-rezepte https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/2152,0/Chefkoch/Zwiebelkuchen-delikates-Gebaeck-zu-Wein-und-Bier.html
Statut:
Articles
[?]
Type
Titre
Lien
Ref.
MapId
zwiebelkuchen
zwiebelkuchen mit pfifferlingen
zwiebelkuchen mit raeucherspeck
schwaebischer zwiebelkuchen
zwiebelkuchen mit speck
provenzalischer zwiebelkuchen
zwiebelkuchen mit kuemmel
zwiebelkuchen mit lauch
fruchtiger zwiebelkuchen
pissaladiere provenzalischer zwiebelkuchen
schwaebischer dinkel zwiebelkuchen
Zwiebelrostbraten
Zwiebelrostbraten mit glasierten Möhren und Röstkartoffeln
Roter Zwiebelkuchen
Schwäbischer Zwiebelkuchen
Zwiebelkuchen aus der Normandie
Einfacher Zwiebelkuchen
Pfälzer Zwiebelkuchen mit Blätterteig
Zwiebelkuchen ohne Boden - einfach und lecker
Badischer Zwiebelkuchen
Zwiebelkuchen-Muffins
Zwiebelkuchen badische Art - vegetarische Variante
Zwiebelkuchen mit Quark-Öl-Teig
Veganer Zwiebelkuchen
Tarte aux Oignons
Zwiebelkuchen nach Südthüringer Art
Feiner Zwiebelkuchen
Zwiebelkuchen mit Camembert und Speck
Zwiebelkuchen in der Tarteform
Zwiebelkuchen
Falscher Zwiebelkuchen oder Zwiebelbrot
Zwiebelkuchen - Schnitte 'moderne Art'
Appenzeller Zwiebelkuchen
Zwiebelkuchen
Herbst-Rezepte für die goldene Jahreszeit
Quiche: Rezeptklassiker mit vielen Möglichkeiten
More articles: