Username:
Mot de passe:
Forgot your password?
Recettes
Menus
Themes
Ingrédients
Aliments
Infos
Nutriments
Additifs
Maladies
Symptomes
Remedes
Fabricants
Terms
Utilitaires
Plat :
Base :
Diete:
Nutrition 2.01
A-Z
Recherche
Details
Type :
Info
Categorie:
?Categorie
Nom:
Kartoffeln – 4 Tipps zur optimalen Lagerung
Description:
Description:
Es gibt wenige Lebensmittel, die sich so vielfältig zubereiten lassen wie die Kartoffel. Sie begegnet uns in Pommes Frites, Kartoffel-Chips, Gnocchi, Kartoffelpuffer oder als Salzkartoffel. Aber wie lagert man Kartoffeln am besten, dürfen sie zum Beispiel in den Kühlschrank? Speisekartoffeln werden nach dem 10. August geerntet (alle früher geernteten heißen Frühkartoffeln). Sie sollten nicht kälter als 4 °C gelagert werden. Der Grund: Bei dieser Temperatur verlangsamt sich das physiologische Altern der Kartoffeln. Sie werden somit nicht so schnell schrumpelig. Allerdings reichern viele Sorten bei dieser Lagertemperatur freie Zucker an. Verarbeitungskartoffeln, also spezielle Kartoffelsorten die für ganz bestimmte Produkte in der Industrie (z.B. Pommes Frites) verarbeitet werden, werden deshalb bei 7 bis 10 °C gelagert. So wird verhindert, dass eine übermäßige Bildung reduzierender Zucker (Fruktose und Glukose) stattfindet. Es kommt auf die Sorte an Diese Zucker sind bei Frittierprodukten maßgeblich an der Ausbildung von Maillard-Reaktionsprodukten (Farbpigmente und Aromakomponenten) beteiligt. Zudem kann sich dabei das gesundheitsgefährdende Acrylamid bilden. Wenn du also nicht sicher bist, welche Kartoffelsorte du hast, sollte die Lagertemperatur von 7 °C nicht unterschritten werden. Da es in vielen Kühlschränken jedoch kühler ist, bietet sich eine Lagerung in einem kühlen Keller oder Speisekammer an. Der „Keller" im Kühlschrank Da viele Wohnungen heute keine kühle Speisekammer mehr haben, bietet Liebherr mit dem Einbaugerät IKBV 3264 die ideale Möglichkeit, Kartoffeln auch daheim optimal zu lagern. Liebherr-Kühlschrank IKBV 3264 mit „Kellerfach“ Liebherr Kühlschrank mit „Kellerfach", Foto: Liebherr Das sogenannte „Kellerfach“ kann für einen weiten Temperaturbereich eingestellt werden. Dieser ist von 6 bis 14 °C regulierbar und somit perfekt auf die Lagereigenschaften von Kartoffeln ausgerichtet. Tipps zur Kartoffellagerung: Lagere Kartoffeln möglichst kühl (unter 15 °C), trocken und dunkel. Indem du die Knollen mit Papier oder Säcken abgedeckst, lassen sich Verdunstungsverluste minimieren und auch das vorzeitige Schrumpfen oder Ergrünen durch Lichteinwirkung wird so verhindert. Kartoffeln sollten nicht in einer Folienpackung lagern, da es in dieser schnell zu Feuchtigkeitsbildung kommt und dies Schimmelbefall zur Folge haben kann. Der Einkauf kleiner Mengen ist ratsam, da die heutigen Wohnungen vielfach keinen kühlen Vorratsraum mehr haben. Eine kurzzeitige Zwischenlagerung im Kühlschrank (minimal 4 °C) ist möglich.
Source (recette):
LECKER (DE)
Lien:
https://www.lecker.de/kartoffeln-4-tipps-zur-optimalen-lagerung-76478.html
Autres Liens:
https://www.lecker.de/mit-diesen-5-lebensmitteln-kommst-du-gut-durch-die-erkaeltungszeit-76466.html https://www.lecker.de/frischer-fisch-so-haelt-er-besonders-lange-75154.html https://www.lecker.de/creme-fraiche-saure-sahne-schmand-das-ist-der-unterschied-75152.html https://www.lecker.de/kann-man-marmelade-einfrieren-75149.html https://www.lecker.de/lachs-5-tipps-wie-du-ihn-richtig-lagerst-75155.html https://www.lecker.de/rosenkohl-tipps-und-tricks-zum-gesunden-wintergemuese-76477.html https://www.lecker.de/brot-so-lagerst-du-es-richtig-76479.html
Articles
[?]
Type
Titre
Lien
Ref.
MapId
More articles: